Unser Körper nimmt Holz auf eine ganz besondere Art und Weise wahr. Gewisse Duftmoleküle des Holzes nehmen wir wahr, welche für Entspannung und Erholung sorgen. Das süßlich und stark aromatisch duftende Zirbenholz wird von uns Menschen im Gegensatz zu anderen Baumarten gerne inhaliert. Dies wurde auch in der Zirbenstudie des Joanneum Resarch nachgewiesen.
Dutzende Probanden wurden dabei während des Schlafes mittels eines Herzratenmessgerätes der Herzschlag gemessen. Dieser Test erfolgte über mehrere Nächte hinweg. Anfangs sollten die Testpersonen in ihren eigenen Betten schlafen. Im zweiten Teil des Experimentes schliefen die Tester in Zirbenbetten. Wichtig zu wissen ist, den Personen wurde vorher nicht gesagt, dass es sich hierbei um ein Zirbenbett handelt, sondern sie wurden nur gebeten in einem fremden Bett zu nächtigen. So konnte garantiert werden, dass die Probanden nicht voreingenommen waren.
Das Testergebnis war erstaunlich. Durchschnittlich ersparten sich die Testteilnehmer beim Schlafen im Zirbenbett ganze 3.500 Herzschläge pro Nacht. Gleichzeitig hat sich der Schlaf in einem Zirbenbett auf den Vagutinus* ausgewirkt. Je besser dieser gestärkt wurde, desto mehr steigt unser allgemeines Wohlbefinden.
Kurz: Die ätherischen Öle im Zirbenholz verstärken unseren Schlaf, lassen uns Herzschläge einsparen, chronische Entzündungen werden dadurch besser regeneriert und tragen zur allgemeinen Entspannung bei.
*Vagutinus = Die Erholung des größten und wichtigsten Nervs - Vagusnerv